- Project:
- EXPO Hannover
- Date:
- 1998
- Location:
- Hannover D
- Photo:
- -
Was macht Österreich zur Jahrtausendwende ?
Der superbeschleunigte Mensch des 21. Jahrhunderts, in dem Zeitreisen als beliebte Form des Vertrautmachens mit der 5. Dimension fungieren, wird sich auf schnell erkennbare Bilder (icons) konzentrieren, auf primäre Reize, die zu schnellen Entscheidungen veranlassen.
Dem "horror vacui" aufgrund permanenter, v.a. visueller Reizüberflutung setzen diese Szenarienvertrautheit entgegen, versprechen begreifbare Realität hinter virtueller Unverbindlichkeit.
Als Lebenskunst transportiert der Walzer ein "Österreichbild", das allen gängigen Klischees, wie (Be)Sinnlichkeit, Entspannung, Charme, Tradition, Stabilität, Dialog, .. entspricht.
Der Transport eines einprägsamen und ganzheitlichen Österreichbildes geschieht auf dem Effekt der Wiedererkennbarkeit von Images, die sich einer gleichbleibenden raum-zeitlichen Präsenz erfreuen. Bewährte Formeln aufzugreifen, an ihnen festzuhalten und sie weiter auszubauen ist Günter Schweigers erfolgversprechende Marktstrategie (in: Österreichs Image in der Welt, Wien 1992)