- Project:
- Haus Yoshida
- Date:
- 2003
- Location:
- Graz A
- Photo:
- N. Müller
Haus Dr. Yoshida
Umbau / Erweiterung
Für das Umsetzen der Bauherrnvorgaben wurde in der Mitte der straßenseitigen Grundstücksschmalseite ein größerer ,Einschnitt' durchgeführt.
Er nimmt die neue Einfahrt / Zugang auf und leitet zum hinterliegenden Platz (Verteilerfunktion).
An dessen östlichem Ende - bergseitig wird eine eingeschüttete Garage angesetzt und über weitere neue Kubaturen (Zugang, Stiege) mit dem Bestand verbunden.
Entlang dieser Richtung -Weiterführung nach Norden in die Parzellentiefe - werden auch die neuen Raumfunktionen / Volumina entwickelt (in unterschiedlichen Ebenen) -,Einschub'.
Die neuen Elemente ordnen sich bewußt (in Lage und Form) der dominierenden Geste des Bestandes unter, die vorallem durch die Dachform charakterisiert wird - sollte großteils unverdädert bleiben.
Durch diese Symbiose von Alt und Neu werden die Funktionen auf die Geschoße verteilt, und durch entsprechende Eingriffe in die Bestandssubstanz ermöglicht (Durchbrüche, Öffnungen)
-UG. Vorplatz, Garage, Nebenraume, Haustechnik, Gast -Einlieger -Apartment.
-EG: Verteilung, 'offizielle' Bereiche (Office, Besprechung), Küche, Essen, Wohnen,
zugeordneter Freiraum -Plattform.
-OG: Ruhebereich, Apartments und Bäder für Eltern, Kinder, Terrassen.
Die Ebenen werden über die neue vertikale Erschließung / Stiege räumlich verbunden. In Abstimmung dazu folgt die Freiraumgestaltung entlang der 'Längsachse' (Platz, Plattform mit ,Einschub', Wege), die neuen Pflanzungen und die straßenbegleitende Mauer / Tor wirken vorallem raumbildend für das Innere des Grundstücks bzw. bewirken Abschottung und Sichtschutz von Außen.